Rückblick: EAM-Forum 2023

EAM-Forum 2023

Vortragsdateien vom EAM-Forum 2023

Bitte beachten Sie, dass diese Unterlagen urheberrechtlich geschützt sind und nur nach Absprache mit Convista an Dritte weitergegeben werden dürfen.

Ingenieur vor verschwommenen Getreidesilos arbeitet an Tablet mit Enterprise Asset Management
Enterprise Asset Management
Weiterlesen
Effizientes Mobile Asset- & Service Management: Smarte Anwendungen für Spitzenleistungen vor Ort in der mobilen Instandhaltung

In diesem Artikel tauchen wir in die Welt des Mobile Asset- & Service Managements ein und enthüllen die vielfältigen Vorteile, die innerhalb…

Weiterlesen
Predictive Maintenance
Die 7 größten Vorteile von Predictive Maintenance

Die Wartung von Maschinen spielt eine wichtige Rolle in der Industrie, um unerwartete Ausfälle und hohe Ausfallkosten zu vermeiden. In diesem Zusammenhang…

Weiterlesen
Techniker checkt Tablet und maximiert Asset-Verfügbarkeit: Mit intelligentem Wartungs- und Instandhaltungsmanagement
Maximieren Sie Ihre Asset-Verfügbarkeit: Mit intelligentem Wartungs- und Instandhaltungsmanagement

Erfahren Sie, wie moderne Technologien und Strategien Unternehmen dabei helfen, Betriebsmittel in Top-Zustand zu halten, Ausfallzeiten zu minimieren und die Effizienz zu…

Weiterlesen

HABEN SIE NOCH FRAGEN?: Kontaktieren Sie uns gerne!

Mark Wider

Mark Wider

KI-Agenten (Agentic AI) als Innovationsmotor in der Energiewirtschaft

Veröffentlicht am 09.06.2025

KI-Agenten (Agentic AI) als Innovationsmotor in der Energiewirtschaft

Agentic AI revolutioniert die Energiebranche durch autonome Entscheidungsfindung und Prozesssteuerung. Diese neue KI-Generation ermöglicht Versorgern nicht nur Effizienzgewinne, sondern schafft die Basis für zukunftsweisende Geschäftsmodelle im komplexen Energiemarkt.

Produktkosten Controlling

Veröffentlicht am 26.05.2025

Wo verdienen Sie wirklich Ihr Geld? – Produktkosten endlich im Griff

Produktkosten-Controlling ist die zentrale Stellschraube für strategische Unternehmenssteuerung im industriellen Mittelstand. Warum Standardkosten nicht mehr ausreichen – und wie Sie mit S/4HANA und Actual Costing als Bestandteil des Material Ledgers endlich echte Marge sichtbar machen. Zum kostenfreien Leitfaden…

Momentanreserve Visualisierung Energienetz

Veröffentlicht am 13.05.2025

Momentanreserve: Neue Anforderung – neue Prozesse für Netzbetreiber

Mit dem Beschluss BK6-23-010 schafft die Bundesnetzagentur eine Grundlage für die marktgestützte Beschaffung der sogenannten Momentanreserve. Die Momentanreserve im Stromnetz bezeichnet die sofort verfügbare Energie, die durch die Trägheit rotierender Massen – wie etwa in konventionellen Kraftwerken – bereitgestellt wird.

MaBiS-Hub und seine Auswirkungen auf VNB, MSB und BKV

Veröffentlicht am 23.04.2025

Zentralisierung der Strombilanzierung: Der MaBiS-Hub und seine Auswirkungen auf VNB, MSB und BKV

Die Einführung von MaBiS 3.0 und des zentralen MaBiS-Hubs markiert einen Wendepunkt in der Energiewirtschaft. Der bisher dezentrale Prozess der Bilanzierung wird durch eine zentrale Plattform ersetzt – mit weitreichenden Auswirkungen auf Verteilnetzbetreiber (VNB), Messstellenbetreiber (MSB) und Bilanzkreisverantwortliche (BKV). Doch…

Nearshoring vs. Offshoring vs. Outsourcing

Veröffentlicht am 10.04.2025

Nearshoring als Best Practice für SAP IS-U in der Energiewirtschaft

Ein erfolgreiches Nearshoring-Projekt hängt von mehr als nur der Auswahl eines kostengünstigen Partners im nahen Ausland ab. Es erfordert sorgfältige Planung, klare Kommunikation und ein strategisches Vorgehen, um sicherzustellen, dass die Zusammenarbeit effektiv und zielgerichtet verläuft. In diesem Artikel zeigen…

Blockchain in Supply Chain Management: A high-definition, photorealistic image of a warehouse with a digital overlay of a blockchain network tracking the movement of goods hyper realistic
Blockchain in Supply Chain Management: A high-definition, photorealistic image of a warehouse with a digital overlay of a blockchain network tracking the movement of goods hyper realistic

Veröffentlicht am 31.03.2025

Product Life Cycle meets Supply Chain Management

Die Integration von Product Lifecycle Management (PLM) und Supply Chain Management (SCM) ermöglicht eine nahtlose Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Durch die Verknüpfung von Produktentwicklung und Lieferkettenprozessen können Unternehmen ihre Effizienz steigern, die Markteinführungszeit verkürzen und die Produktqualität verbessern.