Ende-zu-Ende-Automation bei der SCHUNCK GROUP: Die Herausforderung des Projektes

In der Industrieversicherung sind viele Prozesse nach wie vor manuell, sie gilt oft als zu komplex für Digitalisierung. Trotz komplexer und stark individualisierter Produkte gibt es jedoch zahlreiche standardisierte, wiederkehrende Vorgänge, etwa die Verarbeitung von Transportanmeldungen. Insgesamt bearbeitet das Unternehmen rund 1,2 Millionen dieser Anmeldungen im Jahr via E-Mail, Web-Frontend oder uneinheitlichen Excel-Listen. Diese Anmeldungen müssen Verträgen zugeordnet, verarbeitet, fakturiert und dokumentiert werden. Manuell ausgeführt ist das ein erheblicher Aufwand, auch mit Hinblick auf das Routing der bei SCHUNCK eingehenden E-Mails, jährlich rund 30.000 Stück. Gleichzeitig wächst der Druck zur Digitalisierung: Kunden erwarten effizienten Datenaustausch, die Kostenseite muss entlastet werden, Fachkräfte sind knapp.

Der Lösungsansatz der Convista

Im ersten Schritt übernimmt eine integrierte KI-Plattform die automatische Erkennung und Klassifikation eingehender E-Mails und somit das komplette Routing: Sowohl der Nachrichtentext als auch angehängte Dateien werden analysiert, relevante Entitäten extrahiert und den zugehörigen Geschäftsvorfällen zugeordnet. Bei einer Transportanmeldung werden die identifizierten Datenpunkte als strukturierter Geschäftsvorfall an das Ticketingsystem übergeben.

Von dort aus erfolgt eine regelbasierte Weiterverarbeitung der GeVos. Für Transportanmeldungen, die in Form von Excel-Dateien eingereicht werden, kommt zusätzlich Robotic Process Automation (RPA) zum Einsatz und ermöglicht so die automatisierte Verarbeitung.

Nach erfolgreicher Datenübernahme per E-Mail oder Excel werden die Informationen per API in das zentrale Bestandssystem überführt und dort weiterverarbeitet.

Der Nutzen

Durch diesen Ansatz konnte der gesamte Prozess der Transportanmeldung von der Eingangsanalyse über die strukturierte Datenverarbeitung bis hin zur Bestandsbuchung und Fakturierung Ende-zu-Ende automatisiert werden. Versicherungsbestätigungen werden automatisch generiert und an den Kunden übermittelt. Die monatliche Rechnungsstellung erfolgt ebenfalls voll automatisiert auf Basis der verarbeiteten Daten. Dadurch konnte SCHUNCK seine Prozesse deutlich effizienter gestalten. Fachkräfte werden von repetitiven Aufgaben entlastet, während die Servicequalität gegenüber den Kunden steigt. Gleichzeitig entsteht ein skalierbarer, zukunftsfähiger Workflow.

Warum Convista?

SCHUNCK vertraut seit Jahren auf die Branchen- und Technologieexpertise von Convista im Bereich intelligenter Prozessautomatisierung. Von der IT-Architektur bis zur Umsetzung begleitet Convista den Veränderungsprozess als kompetenter und pragmatischer Partner. Zunächst begleitete Convista die SCHUNCK GROUP beim umfassenden Umbau ihrer IT-Landschaft. Kern der neuen Systemarchitektur ist eine serviceorientierte Struktur, in der die Businesslogik über klar definierte Services abgebildet wird. Grundlage für das Projekt waren zudem bereits zuvor erfolgreich durchgeführte Proofs of Concept, u. a. zur KI-gestützten Entitätenextraktion aus individuellen Deckungsbeschreibungen.

“Wer glaubt, bestimmte Versicherungsbereiche seien zu komplex für Automation, verharrt in der Comfort Zone. Gemeinsam mit Convista konnten wir zeigen, es geht doch, wenn man die richtigen Weichen stellt. Was früher aufwendig manuell lief, ist heute ein durchgängig digitaler Workflow. Das spart Zeit, Kosten und steigert unsere Effizienz erheblich. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Convista war der Schlüssel, um komplexe Herausforderungen strukturiert und erfolgreich anzugehen.”

Daniel Ahrend, COO / CTO

SCHUNCK GROUP

Daniel Ahrend Schnuck

Die SCHUNCK GROUP, gegründet 1919, ist der führende Spezialmakler für die Logistikbranche. Der Fokus liegt auf individuell zugeschnittenen Versicherungslösungen für mittelständische Unternehmen. Zum Leistungsspektrum gehören u. a. Transport- und Verkehrshaftungsversicherungen, Haftpflicht- und Cyberversicherungen sowie Factoring und Vorsorgemanagement. SCHUNCK ist Teil der Ecclesia Gruppe – mit über 3.000 Mitarbeitenden einer der größten deutschen Versicherungsmakler für Unternehmen und Institutionen in Deutschland und Europa. Neben dem Hauptsitz in München verfügt SCHUNCK über neun Niederlassungen in Deutschland, eine Tochtergesellschaft in Spanien und ein internationales Partnernetzwerk mit über 180 Maklern weltweit.

Convista Success Story Schunck Group Mockup

Download Success Story: Ende-zu-Ende-Automation von Geschäftsvorfällen bei der SCHUNCK GROUP

Download

Haben Sie noch Fragen?: Lassen Sie sich individuell beraten

Alexander Horn

Ihr Ansprechpartner

Alexander Horn

Weitere Success Stories

SAP S/4HANA-Vorstudie bei der GEV Grundeigentümer-Versicherung
SAP S/4HANA-Vorstudie bei der GEV Grundeigentümer-Versicherung
Weiterlesen
Neue Plattform zur Mitgliederverwaltung beim ADAC
Neue Plattform zur Mitgliederverwaltung beim ADAC
Weiterlesen
Ki Bestandsumdeckung bei der Konzept & Marketing
KI-Projekt beim Assekuradeur Konzept & Marketing
Weiterlesen
Team arbeitet im Office am Laptop an S/4HANA Projekt
SAP S/4HANA bei Primagas
Weiterlesen
Team arbeitet im Office am Laptop an S/4HANA Projekt
Migration: Automatisierte AVB-Analyse für die Nürnberger Versicherung
Weiterlesen
Team arbeitet im Office am Laptop an S/4HANA Projekt
Einführung des Bestandssystems ReSy bei der Credit Life AG
Weiterlesen
Team arbeitet im Office am Laptop an S/4HANA Projekt
Run-Off-Software Swiss Life
Weiterlesen

Kontakt: Haben Sie Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht