
Problemlos von ERP auf S/4HANA umstellen
Ob Sie es wollen oder nicht: 2027 schafft SAP sein Kernprodukt ERP ab – Ihre Business Suite, mit deren Modulen Sie alle Ressourcen von Finanzen und Personal über Material bis zur Technik und Logistik planen und steuern. Und dann? Kommt SAP S/4HANA, der neue Standard der SAP Business Suite.
Was bedeutet der Name S/4HANA?
- S/4HANA ist die Kurzform von SAP Business Suite 4 SAP HANA
- S steht für simpel, 4 für die vierte Generation des Produktes (nach R/2, R/3 und ERP)
- HANA ist die Abkürzung für High Performance Analytic Appliance (Hochleistungsanwendung für Analysen) und beschreibt die zugrundeliegende Datenbanktechnologie.
S/4HANA ist schnell in der Analyse und vereinfacht Geschäftsabläufe
- besonders gut und sekundenschnell große Datenmengen analysieren und verarbeiten
- die User Experience verbessern
- dabei helfen, die Geschäftsabläufe zu vereinfachen
Problemlos von ERP auf S/4HANA umstellen:
Gute Gründe, warum Sie auf S/4HANA umsteigen sollten.
- Nach 2027 können Sie die ERP-Suite zwar noch betreiben, aber SAP wird sie nicht mehr unterstützen wie bisher. Der Support könnte teurer werden, schleppender laufen – oder ganz eingestellt werden. Wenn innovative Erweiterungen herausgegeben werden, haben Sie unter Umständen das Nachsehen.
- Mit dem Umstieg schaffen Sie Ihre Basis für die digitale Transformation. Agile, innovative und offene Plattformen wie S/4HANA sind das Fundament dafür, dass Sie Ihre Digitalisierungsstrategie erfolgreich umsetzen können.
- Die Transformation schafft neuen Standard – Prozesse werden standardisiert, Innovationen haben einen schnellen Zyklus, die Veränderungen sind leichter. Ihr System und das Management werden flexibler, unabhängiger und innovativer.
- Ein Beispiel: Eine transformierte Finanzabteilung schafft den Abschluss, die Konsolidierung und die Berichterstellung mehr als 50 Prozent schneller als der Durchschnitt.
- Kurz: Mit S/4HANA arbeiten Sie einfach effizienter.
Was kann ich als CIO tun, damit mein Unternehmen von SAP HANA profitiert?
- Sie benötigen die HANA-Datenbank. Dorthin müssen Sie Ihre vorhandenen Daten migrieren. S/4HANA läuft im Gegensatz zum Vorgänger SAP R3 nicht mehr auf Datenbanken von Microsoft, Oracle und IBM.
- Anschließend oder parallel müssen die vereinfachten Strukturen per neuem Code migriert werden.
- Für diese Schritte ist das neueste Enhancement Package erforderlich (mindestens EHP7).
- Holen Sie sich Rat bei erfahrenen Partnern.
Laden Sie sich unsere kostenlosen S/4HANA-Infobroschüren herunter:
Die individuelle Umstellung auf S/4HANA ist komplex – wir zeigen Ihnen, wie es geht
- Wir haben den strategischen und den fachlichen Blick – auf das gesamte Spektrum von der Vision Ihres Unternehmens bis zum Betrieb Ihrer HANA-Systemlandschaft.
- Wir unterstützen Sie bei Ihrer Digitalisierungsstrategie.
- Wir bieten Prozess- und IT-Kompetenz aus einer Hand.
- Wir machen nicht nur die Konzepte, wir setzen sie auch um.
- Wir bringen erprobte Vorgehen, Methoden und Tools aus bisherigen HANA-Projekten mit.
- Wir nehmen Ihre Mitarbeiter durch Schulungen und Workshops mit in die neue Welt.
- Sie erhalten eine zentrale, einheitliche und auf Ihre Anforderungen zugeschnittene Lösung, die vollständig in die IT-Infrastruktur Ihres Unternehmens integriert ist.
- Dabei kombinieren wir jahrzehntelange Branchenexpertise mit tiefgehendem Know-how in SAP ERP und allen ergänzenden Modulen.