Alle Impulse der Kategorie “Thema”

  • Symbolbild Migrationsvorstudie und Datenmigration

    Veröffentlicht am 17.01.2022

    Migrationsvorstudie – Aufwand und Nutzen

    Gründe für eine Migration gibt es viele: Die Ablösung eines Altsystems, neue Geschäftsprozesse in der Bestandsverwaltung, eine neue Generation von Versicherungsprodukten oder Run-Off-Szenarien. Wann lohnt sich eine Migrationsvorstudie? Und wie aufwendig muss sie betrieben werden?…

  • Convista Blog - Fachbeiträge und Videos
    Convista Blog - Fachbeiträge und Videos

    Veröffentlicht am 17.01.2022

    Lernplattformen attraktiv gestalten: Warum Sie hierbei auf eine gute Learning Experience setzen sollten

    Der Einsatz von digitalen Werkzeugen und IT-gestützter Software gehören heute ganz selbstverständlich zum Berufsalltag. Viele Unternehmen stehen hierbei vor der Herausforderung ihre Mitarbeitenden am Arbeitsplatz möglichst gezielt zu unterstützen, so dass sie den Umgang mit den neuen Technologien schnell, kompetent…

  • Nutzung von ReSy Bancassurance Software und Bestandsführungssystem am Laptop

    Veröffentlicht am 04.01.2022

    Bestandsführungssysteme: Anforderungen an das Nebenbuch

    Die Konfiguration eines versicherungstechnischen Nebenbuchs gehört zu den Mammutaufgaben im Bestandsführungssystem. Das trifft insbesondere auf den Bereich Bancassurance mit seinen diesbezüglichen Besonderheiten zu. Dieser Beitrag gibt einen Einblick in die Anforderungen, die Bancassurance an das Nebenbuch stellt, und gibt am…

  • Veröffentlicht am 20.12.2021

    Reporting 4.0: Das Convista Treasury Dashboard

    Das Convista Treasury Dashboard nutzt die Möglichkeiten der SAP Analytics Cloud, um unternehmensinterne wie externe Daten in Echtzeit anzubinden.

  • Bestandsführungssystem Resy automatisiert Verwaltungsprozesse
    Resy Bestandsführungssystem für Restschuld der convista - ehemals enowa

    Veröffentlicht am 25.11.2021

    Bestandsführungssystem: Provisionen abrechnen und buchen

    Sofern die Vermittlung von Versicherungsverträgen durch externe Vertriebspartner (Vermittler/Untervermittler) eines Versicherungsunternehmens erfolgt, erhalten diese Vertriebspartner für die von ihnen vermittelten Versicherungsverträge Provisionen und/oder provisionsartige Vergütungen (wie Gewinnbeteiligungen, etc.) gemäß einem zuvor vereinbarten Provisionsmodell. Das Abrechnen und Buchen dieser Provisionen ist…

  • enowa Aktuar aktuarielle Beratung zu versicherungsmathematischen Fragen

    Veröffentlicht am 19.11.2021

    Zahlenjongleure, Risikomanager – und nun auch noch Blogger?

    Blogger und Mathematiker haben auf dem ersten Blick kaum etwas gemeinsam. Lesen Sie hier 5 Gründe, warum Aktuare dennoch gute Blogger sind. Der folgende Beitrag ist zwar mit einem Augenzwinkern geschrieben, hat aber einen wahren Kern.

  • Automatisierung im Treasury

    Veröffentlicht am 15.11.2021

    Automatisierung im Treasury mit Hilfe von künstlicher Intelligenz

    Als Entscheidungsgrundlage für den Treasurer kann Künstliche Intelligenz Prozesse verbessern.

  • Versicherungsbranche Customer Experience Digitaliserung
    Versicherungsbranche Customer Experience Digitaliserung

    Veröffentlicht am 24.09.2021

    Wie die Versicherungsbranche Customer Experience und Digitalisierung neu denken muss

    Aufbruch in der Versicherungsbranche – Digitalisierung und Customer Experience in den Fokus!…

  • Nutzung von ReSy Bancassurance Software und Bestandsführungssystem am Laptop

    Veröffentlicht am 23.08.2021

    Warum ein eigenes Bestandsführungssystem für Restschuld?

    Wie viele Bestandsführungssysteme braucht ein Versicherungsunternehmen? Aus einer reinen IT-Betriebssicht ist die Antwort einfach: idealerweise nur eines. Aber ist das realistisch? Lesen Sie hier, warum sich gerade für die Sparte Restschuld ein eigenes Bestandsführungssystem lohnt.

  • Checkliste für betriebliche Altersvorsorge - macht das Sinn

    Veröffentlicht am 10.08.2021

    Betriebliche Altersvorsorge aus Arbeitnehmersicht: Checkliste

    Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist durch ihre vielfältigen Ausprägungen und entsprechende Komplexität ein Thema, das Arbeitnehmer gerne vor sich herschieben. In diesem Beitrag beleuchten wir die betriebliche Altersvorsorge aus Arbeitnehmersicht und gehen auf die wichtigsten Punkte ein, die Sie bei…

  • Cover Podcast Episode KI im Migrationsprojekt

    Veröffentlicht am 10.08.2021

    Episode 4: Mit KI-gestützter AVB-Analyse zu mehr Effizienz im Migrationsprojekt

  • Cover zum Interview über Digitale Maklerservices im Insurance Explorers Podcast

    Veröffentlicht am 27.07.2021

    Episode 3: Digitale Maklerservices als Geschäftstreiber

    Wie in weitgehend gesättigten Märkten Wachstum generieren? In dieser Episode sprechen unsere Kollegen Sebastian Schmidt und Michael Kleiner über digitale Maklerservices. Sie verraten, wie Versicherer diese als Alleinstellungsmerkmal nutzen können und wie dabei die Plattform Portfoliotransfer unterstützt.