SAP S/4HANA-Vorstudie: Die Herausforderung des Projektes

2027 rückt näher und damit u. a. das Wartungsende von SAP R/3. Auch die Grundeigentümer-Versicherung nutzt SAP R/3 und profitiert als Pilotkunde der SAP von guten Konditionen. Die Systemlandschaft der GEV ist komplex und das Zusammenspiel von SAP- und Non-SAP-Anwendungen durch ein hohes Maß an Eigenentwicklung aufeinander abgestimmt. Die Umstellung auf S/4HANA fühlte sich für den mittelständischen Versicherer, der an seinen Werten und Strukturen festhalten möchte, nach Zwang an.
Die GEV wünschte sich daher eine rein technische Transformation, die keinen großen Einfluss auf die Unternehmensstrategie hat. Die Aufgabe von Convista bestand darin, der GEV die Möglichkeiten von S/4HANA sowie Wege für eine erfolgreiche Transformation aufzuzeigen. Außerdem erfolgte nach einer Analyse der Anwendungslandschaft der GEV eine Handlungsempfehlung für die künftige Nutzung des Systems (on-premises, Cloud oder ein Hybridbetrieb).

Der Lösungsansatz der Convista

Um eine valide Aussage darüber treffen zu können, ob die GEV SAP S/4HANA in der Cloud, im hybriden Betrieb oder on-premises nutzen sollte, hat Convista zunächst die Systemlandschaft der GEV analysiert und das Zusammenspiel von SAP- und Non-SAP-Anwendungen in einem Bebauungsplan visualisiert. Durch verschiedene Experteninterviews gelang es Convista, die Anforderungen der GEV an die neue Systemlandschaft aufzunehmen und diese in Werte und Handlungsmaximen zu überführen.
Eine wichtige Erkenntnis bestand darin, dass sich die GEV eine rein technische Transformation wünscht, die möglichst wenig strategischen Einfluss hat. Die Transformation sollte möglichst zeit-, budget- und ressourcenschonend durchgeführt werden. Aus diesen Handlungsmaximen wurde eine Entscheidungsvorlage erstellt. Die drei Möglichkeiten wurden mittels der Kriterien aus der Entscheidungsvorlage bewertet, und es wurde eine Handlungsempfehlung für die „On-Premises-Lösung“ ausgesprochen.

Die Realisierungshöhepunkte

Convista begegnete den Kolleginnen und Kollegen seitens der GEV stets auf Augenhöhe und versetze sich stets in die Lage des Kunden. Convista hat großen Wert daraufgelegt, die Bedürfnisse der GEV zu verstehen und diese in Anforderungen zu übersetzen. Das bedeutet auch, mit der Erfahrung der Berater:innen, die komplexe Anwendungslandschaft der GEV, die aus vielen Eigenentwicklungen besteht, zu durchdringen und dabei das Zusammenspiel von SAP und Non-SAP auf die zukünftige S/4HANA-Welt zu übertragen.

In der On-Premises-Lösung für SAP S/4HANA wurde ein Weg gefunden, wie die GEV ihre Systeme in Zukunft ohne große Veränderungen nutzen und dennoch von den Potenzialen, die S/4HANA bietet, profitieren kann. Ursprünglich wollte die GEV lediglich die Vorstudie der SAP S/4HANA-Transformation mit Convista durchführen. Bereits während der Zusammenarbeit erkannte die GEV in Convista einen Trusted Advisor, und so entschieden sie sich, auch das eigentliche Transformationsprojekt mit Convista durchzuführen. Wir konnten hier sehr gut zeigen, wie auch aus einer kleinen Vorstudie ein großes Projekt entstehen kann.

Der Nutzen

Convista verfügt über einzigartiges Versicherungsfachwissen und langjährige Erfahrung in diesem Bereich. Durch gute Kontakte zu SAP und SAP Fioneer konnten zudem wertvolle Informationen zu SAP S/4HANA aus erster Hand eingeholt werden. Convistas Expertise mit dem Team aus unterschiedlichen Fachexpert:innen hat es ermöglicht, eine auf die GEV individuell abgestimmte Vorstudie aufzubereiten.

Tiefe Erkenntnisse und entstehende Optimierungspotenziale können direkt in dem auf die Vorstudie folgenden Transformationsprojekt umgesetzt werden. Convista hat für die GEV eine individuelle Roadmap zur Durchführung der S/4HANA-Transformation entworfen. Bereits in der Vorstudie konnten Strategieweichen gestellt werden, von der die GEV nach ihrer gewünschten technischen Transformation zukünftig profitieren kann.

Warum Convista?

Für die Durchführung der Vorstudie suchte die GEV gezielt nach einem Beratungshaus, das:

  • auf Augenhöhe kommuniziert,
  • als Trusted Advisor Kompetenzen in unterschiedlichen Beratungsfeldern bündelt und
  • eine ganzheitliche Betrachtung anbietet.

Convista konnte diese Vorgaben erfüllen und überzeugen.

Für die Zusammenarbeit hatten wir uns einen Partner auf Augenhöhe gewünscht, der unsere Bedürfnisse versteht. Diesen Partner haben wir in Convista gefunden.

Florian Wieberneit Leiter der IT-Abteilung GEV

Convista hat uns mit der Handlungsempfehlung so überzeugt, da bleiben für uns keine Fragen mehr offen!

Dr. Jan-Peter Horst Vorstand GEV

Die GEV Grundeigentümer-Versicherung ist ein mittelständisches Unternehmen mit familiärem Charakter. Es wurde vor 130 Jahren in Hamburg als der erste Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit für das Haftpflichtrisiko von Haus- und Grundbesitzer:innen gegründet. Seit 1891 sichert die GEV Haus- und Grundeigentümer:innen, private Vermieter:innen und Verwalter:innen bedarfsgerecht ab. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf der Versicherung von Wohngebäuden gegen Feuer-, Sturm- und Leitungswasserschäden. Die Philosophie der GEV ist seit ihrer Gründung gleich: „Wir wollen einen besonderen Versicherungsschutz für die Eigentümer von Immobilien bieten.“ Die GEV erwirtschaftet jährlich 85,3 Millionen Euro Beitragseinnahmen rund um die Absicherung von Immobilien und beschäftigt 129 Mitarbeitende im Innen- und Außendienst.

Success Story GEV S4HANA Vorstudie Mockup

Download Success Story:SAP S/4HANA-Vorstudie bei der GEV Grundeigentümer-Versicherung

Download

Haben Sie noch Fragen?: Lassen Sie sich individuell beraten

Celine Sophie Yazan
Celin Sophie Yazan

Consultant

Robert-Schnittger
Robert Schnittger

Associate Partner

Weitere Success Stories

Neue Plattform zur Mitgliederverwaltung beim ADAC
Neue Plattform zur Mitgliederverwaltung beim ADAC
Weiterlesen
Ki Bestandsumdeckung bei der Konzept & Marketing
KI-Projekt beim Assekuradeur Konzept & Marketing
Weiterlesen
Team arbeitet im Office am Laptop an S/4HANA Projekt
SAP S/4HANA bei Primagas
Weiterlesen
Team arbeitet im Office am Laptop an S/4HANA Projekt
Migration: Automatisierte AVB-Analyse für die Nürnberger Versicherung
Weiterlesen
Team arbeitet im Office am Laptop an S/4HANA Projekt
Einführung des Bestandssystems ReSy bei der Credit Life AG
Weiterlesen
Team arbeitet im Office am Laptop an S/4HANA Projekt
Run-Off-Software Swiss Life
Weiterlesen

Kontakt: Haben Sie Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht